The Royal Arena – Kopenhagen
Die Royal Arena in Kopenhagen wurde errichtet, um Sport, Kultur, Musik, Stadtleben und Wirtschaftswachstum zu fördern. Dies erfordert Flexibilität und Multifunktionalität. Die Arena dient demzufolge als Ort für Musik-Events, Sportereignisse und Kulturveranstaltungen. Bei Sportereignissen bietet die Royal Arena eine Kapazität von 12.500 Sitzplätzen. Bei Musik- und Kulturveranstaltungen bietet die Arena eine Kapazität von ca. 17.000 Sitz-/Stehplätzen. Die Arena wird eine Fläche von bis zu 35.000 m² umfassen, mit großen Foyerbereichen und Platz für Cafés, Restaurants und Bars, außerdem gibt es Servicebereiche für darstellende Künstler, Sportler und Arena-Servicefunktionen. All dies bietet ausreichend Platz für das Publikum.
Die Kopenhagen-Arena wurde auf Grundlage zweier wesentlicher Prinzipien entworfen: Der Schutz der Umgebung vor Lärmemissionen und die Gewährleistung einer Weltklasse-Akustik im Inneren der Arena. Um diesen beiden akustischen Anforderungen gerecht zu werden und die Multifunktionalität zu fördern, war man darum bemüht, die Qualität von Sport- und Musikveranstaltungen zu verbessern. Dies gelang u. a. durch Folgendes: Hochwertige Akustikwandverkleidungen, Polsterstühle für zusätzlichen Komfort und optimale Akustik sowie schallisolierende Sektionaltore von Protec Industrial Doors.
Die Schallschutztore von Protec Industrial Doors tragen zur Gesamtakustik in der Arena bei, indem die akustischen Projektanforderungen entsprechend der europäischen Norm EN-ISO 10140-3 erfüllt werden. Neben dem Beitrag zum akustischen Erlebnis tragen die Tore von Protec Industrial Doors auch zum Brandschutz der Royal Arena bei. Einige installierte Tore sind nämlich sowohl schallisolierend als auch feuerbeständig. Hinsichtlich dieser beiden Eigenschaften wurden die Tore nach zwei europäischen Normen zertifiziert und getestet.